Marie-Luise Jantos: Auswirkungen der digitalen Transformation #4

Shownotes

2:10 Die Volks- und Raiffeisenbanken spüren die digitale Transformation vor allem gerade an der Einführung von M365. Die Einführung verändert auch das Zusammenarbeiten und fordert die Menschen.

3:45 Das Besondere an M365 ist, dass es sich nicht nur um eine neue Anwendung handelt, sondern auch eine neue Art der Zusammenarbeit erfordert. Wir müssen die gewohnten Pfade verlassen und uns in unserem Alltag verändern. Häufig fehlt der Mut und die Zeit mal etwas in der neuen Anwendung auszuprobieren. Das liegt auch häufig daran, dass die Mitarbeitenden auch ihr Tagesgeschäft erledigen müssen.

6:10 Viele Menschen sind genervt, wenn sie etwas nicht gleich verstehen. Die Vorteile überwiegen aber und das kann ein guter Antreiber sein, die neuen Tools auch zu nutzen. Wenn zu Beginn der Einführung nicht alles gleich funktioniert, erzeugt das häufig Widerstand gegen die neue Software.

7:50 Unternehmen können den Veränderungsprozess positiv beeinflussen, wenn sie ihren Mitarbeitenden ausreichend Zeit geben. Es neue Arbeitskultur muss sich erst entwickeln. Wenn während der technischen Einführung, die meist sehr gut organisiert wird, dann sofort alle mit der neuen Anwendung allein gelassen werden, führt das meist zu einer uneinheitlichen Nutzung. Hier hilft es alle Funktionen in Ruhe kennenzulernen und den Fokus auf die Zusammenarbeit zu richten. Als Unternehmen muss man sich kümmern, sonst „sucht sich das Wasser seinen eigenen Weg“.

10:20 Ein weiterer Tipp, um die neue Zusammenarbeit zu erlernen: Es braucht Regeln z.B. für die Kommunikation (per Email, über Teams, etc.) und Rahmenbedingungen. Wo finde ich was? Zeichnen wir Sitzungen auf: ja oder nein. Zu all diesen Dingen braucht es einheitliche Richtlinien in jedem Haus.

12:00 Es braucht eine hohe Beteiligung, denn es betrifft alle. Es kann hilfreich sein Menschen einzubinden, die im eigenen Haus für das Thema werben und die Anderen begleiten. Diese Multiplikatoren können helfen, wenn es mal nicht weiter geht.

12:45 Man kann Menschen vor Veränderungen nicht schützen, sondern sollte die Menschen aktiv mitnehmen

13:30 Erfolg macht Lust

14:35 Die Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt oder Erfahrenen und Unerfahrenen fördern. Verständnis füreinander ist hier sehr wichtig.

15:30 und noch eine Idee, wie der Veränderungsprozess gelingen kann: Ein Best Buddy Programm für den bilateralen Austausch! Das kann auch für neue fachliche Themen eine Möglichkeit sein.

18:50 Was einer nicht schafft, das schaffen viele. Dieser genossenschaftliche Grundsatz gilt auch bei der Digitalisierung. Denkt man mal an die Partnerbanken-Organisation während der Migration der alt GAD-Banken auf agree21.

22:00 Das Thema Change wird uns nicht mehr verlassen. Es braucht Menschen und Zeit, um sich in den Banken um das Thema zu kümmern. Das Ganze ist aber eine Investition, die sich lohnt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.