Friedemann Kammler: Wann kommt die KI-Wende in der Banksteuerung? #5
Shownotes
1:50 „KI ist immer das, was noch nicht möglich ist.“ Wir sind im Deep Learning und blicken bereits auf die nächsten Themen Robotic, GPTs und Multi-Agenten-Systemen 6:45 Was hat ein Drive-Through-Bestellprozess, das selbständige Lernen von Multi-Agenten-Systemen oder der Aufbau intelligenter Packstationen mit Bank zu tun? KI ist branchenunabhängig und horizontal, so dass all das Beispiele sein können, die zukünftig in einer Bank Anwendung finden 8:25 Hochregulierte Branchen, zu der auch die Finanzbranche zählt, zeigen häufig eine gewisse Zurückhaltung bei neuen Technologien. Gerade wenn es um die Erneuerung von Kernprozessen geht. Es muss sichergestellt werden, dass die Technologie, die man einsetzt auch einen robusten Beitrag leistet 10:10 Viele etablierte Markteilnehmer und Banken bilden aktuell InnovationLabs. Daneben ist ein probates Mittel auch über die Ausgründung aus dem Unternehmen IT und Lösungen voranzutreiben 12:40 Die UNEOS hat ein großes Ziel mit „Die Zukunft Der Banksteuerung“. Da steckt die Vision drin einen wesentlichen Teil von Bankhäusern zu transformieren. Das ist eine spannende Aufgabe 13:40 Welche KI steckt in den UNEOS-Lösungen? 18:55 KI ist kein Selbstzweck, sondern es gilt einen Anwendungsfall abzubilden 19:35 Wo liegen die Grenzen von aktuellen Modellen und wie können diese verschoben werden? 21:35 Es geht bei der UNEOS nicht um die Technologie sondern vielmehr darum ein Problem zu lösen und den Bankmitarbeiter unterstützen. Wir holen den Menschen an seiner ganz individuellen Ausgangssituation ab 25:50 Wie geht es bei der UNEOS mit weiteren Modulen weiter?
Du möchtest mehr aus der Produktentwicklung oder den Lösungen der UNEOS erfahren? Gern, meld dich direkt unter info@uenos.de oder 0761 6004621303
Neuer Kommentar